In der Kirche innen

Geschichte

Unter dem Namen Wohlfahrtsgesellschaft „Gut Hellberg“ mit beschränkter Haftung ist am 06.12.1921 eine „Wohltätigkeitsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ gegründet worden, die ihren Sitz in Ettlingen hat.

Die erste Homepage geht online.1700180019002000172619071859192619311963198020012008200320062015201720221999198219871943181819211958198119861983196619181916–19451936–1945Dr. Alois EckertPrälat, später Präsident des Deutschen CaritasverbandesEin weiteres Gebäude wird erbaut. Nun können 80 Jugendliche im St. Augustinusheim wohnen und sich zu Gärtnern, Schustern, Schneidern und Schreinern ausbilden lassen.Direktor wird nun Professor Otto Barth. 1956 werden die Räumlichkeiten für die Schlosserei gebaut.1917Am 1. Mai wirdin der alten Salinein Bruchsal dasAugustinusheimgegründet als„Fürsorgevereinfür Knaben undJünglinge e.V.“Direktor Berthold ZenderHeimleiterKarl KardukDie neu erbaute Gärtnerei (1200 qm) wird in Betrieb genommen. Erstmals werden auch ­Mädchen ausgebildet.Es werden 34 Jugendliche ­ausgebildet.17 vietnamesische Flüchtlinge werden aufgenommen.Bau des ­Sportplatzes1971 - 197220082013Die Schule wird ­modernisiert und ­vergrößert.Nun können 120 Schüler unterrichtet werden.60 rumänische, ­russische und ­p­olnische ­Flüchtlinge kommen in der ­Turnhalle unter.1990201220052007Andreas Schrenk wird Heimleiter.Der Bau des großen Abenteuerturms Ettlingen „GATE“ wird begonnen und in Betrieb genommen.2000Günter Heilemann wird Gesamtleiter für das St. Augustinusheim und das St. Franziskusheim.Bau der ­Turnhalle198419881992„Kunst am Berg“Vernissage mit dem Kunstmaler Reinhard Dunke – 100 Werke des Künstlers werden ausgestellt.Peer Group Counselling (PPC) wird als wichtiger ­pädagogischer Baustein im St. Augustinusheim eingeführt.Eröffnung des Mountain-Bike-Parcours Teilnahme am internationalen Projekttag Fahrräder reparieren mit/für Flüchtlinge/n Wanderausstellung „Menschen in der Einen Welt“ Entwicklung eines Schulprogramms hausinterne Veranstaltungen zur politischen Bildung Teilnahme an Camps & Seminaren gemeinsames Essen mit Ettlinger Bürgern im Speisesaal HungerprojektNovember 2007wird das Plenumder Verantwortung gegründet.Lorem ipsum dolor sit201420162009April 2009:Fertigstellung der Großbaustelle „Reihenhäuser“: Alle Häuser sind renoviert, modernisiert und eineEtage aufgestockt worden.Februar 2016: 26 Flüchtlinge leben im St. ­Augustinusheim.20232018Schloss-Anbau wird ­offiziell eingeweiht und die neue ­Wohngruppe KORCZAK kann ihre Arbeit als Intensiv-­Woh-gruppe aufnehmen.Drei Holzstelen zum Thema ­„Respektwerden unter ­Anleitung von Holzbildhauer Rudi Ban-warth, Ausbildern und Jugendlichen geschaffen und auf dem Gelände platziert.2010Klaus Schwarz wird ­kommissarischer Einrichtungsleiter.Das St. Franziskus Heim in Schwarzach wird eingeweiht.Gründung der Wohlfahrtsgesellschaft „Gut Hellberg“ mbH in Ettlingen